©SV Litzelstetten e.V. Abteilung Fußball
Frauen Landesliga
SV Litzelstetten e.V. Fußball
SV Litzelstetten - FC Wolterdingen 3:1 (1:0) Am vergangenen Samstag begrüßte die Damenmannschaft des SV Litzelstetten den FC Wolterdingen zum Rückrundenauftakt. Mit neuem Trainer, Benjamin Hoffmann, und neuer Formation war die Heimmannschaft hochmotiviert die 3 Punkte Zuhause zu behalten. Man wollte direkt zu Beginn Druck machen und klar zeigen, wer in diesem Spiel die Richtung vorgibt. Da der Fokus vor allem auf der Offensive lag, ergaben sich auch direkt zu Beginn einige Chancen für die Heimmannschaft, vor allem durch die beiden Stürmerinnen Marlene Harmsen und Raffaela Stietz. Letztere erzielte dann auch in der 25. Minute mit einem schönen Schuss das 1:0. Die Damen des SVL ließen auch nach dem Führungstreffer nicht locker und waren bemüht, das zweite Tor nachzulegen. Trotz einiger Chancen, unter anderem ein Pfostentreffer von Raffaela sowie ein Abstauber nach starken Freistoß von Marlene, das auf Grund von einer Abseitsstellung aberkannt wurde, konnte man die Führung bis zur Halbzeitpause nicht weiter ausbauen und ging so mit 1:0 in die Halbzeit. Wenn man den Damen des SVL in der ersten Halbzeitpause einen Vorwurf machen kann, dann betrifft dies die dürftige Chancenverwertung. In der Defensive stand der SVL gut und ließ kaum Chancen der Gäste zu. Also wollte man direkt zum Start der zweiten Halbzeit noch einen Treffer nachlegen und erhöhte noch mal das Tempo. In der 62. Minute gab es dann einen Handelfmeter für die Heimatschaft, eine klare und richtige Entscheidung der souveränen Schiedsrichterin. Raffaela Stietz verwandelte diesen sicher ins linke Eck. Danach nahm die Intensität im Spiel etwas ab, doch Marlene konnte mit einem herrlichen Volleyschuss in der 81. Minute noch auf 3:0 erhöhen und verbuchte so auch einen Treffer für sich. In der 87. Minute konnten die Gäste durch einen schönen Distanzschuss noch ihren Ehrentreffer erzielen. Und so ging man mit einem klaren 3:1-Sieg, der sicher noch hätte höher ausfallen können, vom Platz. Die Damen des SVL starteten mit einer starken Mannschaftsleistung erfolgreich in die Rückrunde und treffen am nächsten Spieltag auswärts auf den SV Todtnau
TuS Bonndorf - SV Litzelstetten 2:0 (1:0) Am vergangenen Sonntag spielte die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr nächstes Auswärtsspiel beim TuS Bonndorf. Man trat das Spiel leider nicht unter optimalen Bedingungen an, denn einige Stammspieler fielen krankheitsbedingt aus und so hatte man nur eine Auswechselspielerin zur Verfügung. Trotz der schwierigen Ausgangssituation wollte man alles geben und hier nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Zu Beginn fand der SVL dann auch ganz gut in die Partie. Man stand hinten relativ sicher und kompakt, doch nach vorne ergaben sich noch wenig Möglichkeiten. In der ersten Viertelstunde gab es dann auf Grund eines Fouls einen Elfmeter für den TuS Bonndorf. Das Foul war knapp an der Sechzehnerkante, doch die Schiedsrichterin entschied auf Elfmeter. Emily Hoffmann parierte den Elfmeter stark und hielt den SVL so im Spiel. Doch trotz aller Bemühungen konnte die Heimmannschaft dann kurze Zeit später, in der 18. Minute, auf 1:0 erhöhen. Danach spielte sich viel im Mittelfeld ab, es gab kaum Torchancen weder für Bonndorf noch für Litzelstetten. Die Damen des SVL standen in der Defensive also gut, doch in der Offensive konnten leider keine schönen Angriffe erspielt werden. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild. Der TuS Bonndorf mit viel Ballbesitz, aber dennoch kaum zwingenden Torschüsse. Und der SV Litzelstetten bemüht, aber leider nach vorne mit zu wenig Durchschlagskraft. In der 67. Minute war es dann ein unglückliches Eigentor nach einer Ecke, das für den TuS auf 2:0 erhöhte. Dies war dann auch der Endstand des Spiels. Auch wenn die Damen des SVL aus Bonndorf leider keine Punkte mitnehmen konnten, so war man doch stolz, dass man zu 12. dieses Auswärtsspiel angetreten ist und Kampfgeist bewiesen hat. Jetzt stehen erstmal Ostern und zwei spielfreie Wochen an und danach geht es am 29.04. zuhause gegen den FC Weizen.
SV Todtnau - SV Litzelstetten 0:2 (0:2) Am vergangenen Samstag spielte die Damenmannschaft des SVL ihr erstes Auswärtsspiel dieser Rückrunde. Das Team um Benny Hoffman traf auf den SV Todtnau und wollte gerne an die gelungene Leistung des letzten Spiels anknüpfen. Allerdings kam die Heimmannschaft deutlich besser ins Spiel und die Damen des SVL taten sich schwer in die Partie zu finden. So kam der SV Todtnau direkt zu Beginn zu einigen Chancen, konnte dieser aber nicht nutzen. Auch, weil Emily Hoffman im Tor des SVL einige Paraden zeigte und sehr gut aufgelegt war. Mitte der ersten Halbzeit konnten dann auch die Gäste mehr überzeugen. Nach ein paar Umstellungen fand man besser in die Partie und der SVL konnte auch einige Chancen verbuchen. So war es dann in der 26. Minute Marlene Harmsen, die nach einem schön ausgespielten Konter über rechts die Führung erzielte. Der SVL war jetzt viel besser im Spiel und auch die Hintermannschaft stand nun deutlich stabiler. Wiederum war es dann Marlene, die in der 42. Minute auf 2:0 erhöhte. Nach einem schönen, weiten Abschlag von Emily Hoffmann konnte sich Marlene gut gegen die Verteidigung durchsetzen und so den Doppelpack schnüren. Nach der Halbzeitpause war deutlich Druck vom SV Todtnau zu spüren und es ergaben sich einige Chancen für die Heimmannschaft. Der SVL konnte im Angriff kaum Entlastung bieten und war klar auf das Verteidigen konzentriert. Doch die Verteidigung um Marie Haag stand gut und so ergaben sich keine zwingenden Möglichkeiten für den SV Todtnau. Die Damen des SV Litzelstetten konnten also den zweiten Sieg in der Rückrunde einfahren. Nach dieser kämpferischen Leistung und einer guten Einstellung gilt es jetzt den Blick auf nächste Woche zu richten, wo es auf jeden Fall eine Steigerung benötigt. Denn da ist der SV Titisee zu Gast in Konstanz.
SV Litzelstetten - FC Weizen 1:1 (1:0) Am vergangenen Samstag empfing die Damenmannschaft des SV Litzelstetten den FC Weizen zum nächsten Rundenspiel. Nach dreiwöchiger Spielpause und mit neuem Trainer, war man hochmotiviert die drei Punkte Zuhause zu behalten. Deshalb spielten die Damen des SVL von Beginn an hohes Pressing und übten direkt Druck aus. Für den starken Beginn belohnten sie sich auch bereits in der vierten Minute mit dem 1:0. Marie Haag stand perfekt vor dem Tor und musste nach einer starken Hereingabe nur noch einschieben. Mit der Führung im Rücken wollte man natürlich trotzdem das Tempo weiterhin hochhalten und weiterhin die dominierende Mannschaft sein. Doch nach diesem starken Beginn des SVL, kamen die Damen des FC Weizen immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch einige Chancen. Doch mit Mannschaftsgeist und Kampf wehrten sich die Damen des SVL und man ging so mit 1:0 in die Halbzeit. Direkt nach Beginn der 2. Halbzeit erwartete die Heimmannschaft zunächst eine starke Druckphase des FC Weizen, die alles daran setzten den Ausgleich zu erzielen. Für die Heimmannschaft gab es leider nur noch wenig Entlastung, da man es nicht schaffte, den Ball länger in den eigenen Reihen zu behalten und ruhig das Spiel aufzubauen. Doch der FC Weizen biss sich lange sowohl an Torhüterin Emily Hoffmann, die einige starke Paraden hatte, als auch an der gesamten Hintermannschaft die Zähne aus. Die Damen des SVL kämpften tapfer und wehrten sich mit allen Mitteln, doch in der 88. Minute fiel dann durch einen Schuss von Marisa Meier doch noch das 1:1. Nach starkem Beginn ließ die Heimmannschaft deutlich nach und fand vor allem in der 2. Halbzeit nicht mehr wirklich ins Spiel. Klar ist, dass mit neuem Trainer und neuem System noch nicht alles funktionieren kann. Aber die Einstellung und der Mannschaftsgeist stimmten auf jeden Fall. Nächsten Sonntag geht es für die Damen des SVL dann zum Auswärtsspiel zum FC Hausen
SG Hausen-Schönau - SV Litzelstetten 6:1 (3:1) Am vergangenen Sonntag trat die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr letztes Auswärtsspiel beim FC Hausen im Wiesental an. Die Heimmannschaft ging als klarer Favorit in die Partie und wollte den 2. Tabellenplatz festigen. So waren sich die Damen des SVL bewusst, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Man wollte zunächst sicher und kompakt hinten stehen, um dann über Standardsituationen oder Konter einzelne Akzente zu setzen. Dieser Plan ging super auf, als Sandra Petzoldt bereits in der 4. Minute das 1:0 für den SVL erzielte. Nach einem Eckball legte Marie Haag den Ball schön in den Rückraum ab und Sandras Schuss fand dann den Weg ins Tor. Die Führung hielt allerdings nicht lange, denn bereits in der 7. Minute konnte der FC Hausen ausgleichen. Die Damen des SVL schafften es über weite Strecken der ersten Halbzeit hinten gut zu stehen. Doch sie hatten vor allem im Zentrum wenig Zugriff, weshalb sich immer wieder Chancen für die Heimmannschaft ergaben. In der 34. Minute war es dann ein Freistoßtor knapp vor dem Sechzehner, durch welches der FC Hausen 2:1 in Führung ging. Kurz vor der Halbzeit gab es, nach Foul im Strafraum, noch einen Elfmeter für den FC Hausen. Diesen konnte Emily Hoffmann im Tor des SVL aber ohne Probleme parieren. In der Halbzeit waren die Damen des SVL überzeugt, dass das Spiel noch nicht verloren war und wollten in den nächsten 45 Minuten nochmal alles geben. Zunächst hielten sie auch dem Druck des FC Hausen stand, doch schafften es trotz allem nicht sich nach vorne zu kombinieren und Chancen zu kreieren. Die Hintermannschaft des FC Hausen war sehr gut sortiert. So war es dann in der 70. Anna Janietz die für die Heimmannschaft auf 3:1 erhöhte. In der 80. und 81. Minute waren es dann zwei Konter nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung, durch die der FC Hausen noch deutlicher in Führung gehen konnte. Kurz vor Schluss konnte die Heimmannschaft dann sogar noch zum Endstand auf 6:1 erhöhen. Die Niederlage war verdient und der FC Hausen zeigte, warum sie durchaus Ambitionen auf die Verbandsliga haben. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass der Kader des SVL deutlich ersatzgeschwächt war und man nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatte. Jetzt heißt es die Niederlage schnell abzuhaken, denn kommenden Samstag um 11 Uhr kommt SG Aach-Linz/Denkingen zum Heimspiel in den Entengraben.
SV Litzelstetten - SG Aach/Linz Denkingen 0:5 (0:3) Am vergangenen Samstag trat die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr vorletztes Rundenspiel an. Zu Gast war die SG Aach-Linz/ Denkingen, die Drittplatzierter sind, und man war somit auf ein schweres Spiel eingestellt. Die Damen des SVL waren deutlich ersatzgeschwächt und auch mit einigen angeschlagenen Spielerinnen in der Mannschaft. Trotzdem wollte man alles geben und das Bestmögliche rausholen. Doch die Gäste spielten von Anfang an sehr dominant und ließen den Ball sehr gut laufen. So ging die Heimmannschaft leider bereits in der 11. Minute in Rückstand. 10 Minuten später war es dann ein Kopfballtor nach einer Ecke, durch das die Gäste auf 2:0 erhöhten. Die Damen des SVL fanden leider nicht so recht in die Partie und taten sich schwer den Ball in den eigenen Reihen zu halten und Aktionen nach vorne zu kreieren. Kurz danach konnten die Gäste noch auf 3:0 erhöhen. Nach einer halben Stunde musste Lisa Binder vom SVL leider auf Grund einer Verletzung ausgewechselt werden. Es lief bei der Heimmannschaft also wirklich gar nicht rund. In der zweiten Halbzeit konnte der SVL etwas besser dagegen halten. Die Damen des SVL fanden nun besser in die Zweikämpfe und hatten mehr Zugriff. Doch gegen Ende wurden die Kräfte immer weniger und in der 77. Minute kassierte das Heimteam das 0:4. Ein paar Minuten später erzielten die Gäste noch das 0:5 zum Endstand des Spiels. Die Damen des SVL mussten also leider eine weitere hohe Niederlage hinnehmen. Präsentierten sich aber vor allem in der zweiten Halbzeit trotz der schwierigen Umstände solide. Nächste Woche Samstag ist nun das letzte Spiel der Saison. Die zweite Mannschaft der SG Marbach/ Grüningen kommt in den Entengraben. Der SVL wird dann alles daran setzen, die Saison mit einem positiven Spiel zu beenden.
©SV Litzelstetten e.V. Abteilung Fußball
SV Litzelstetten e.V. Fußball
Frauen Landesliga
SV Litzelstetten - FC Wolterdingen 3:1 (1:0) Am vergangenen Samstag begrüßte die Damenmannschaft des SV Litzelstetten den FC Wolterdingen zum Rückrundenauftakt. Mit neuem Trainer, Benjamin Hoffmann, und neuer Formation war die Heimmannschaft hochmotiviert die 3 Punkte Zuhause zu behalten. Man wollte direkt zu Beginn Druck machen und klar zeigen, wer in diesem Spiel die Richtung vorgibt. Da der Fokus vor allem auf der Offensive lag, ergaben sich auch direkt zu Beginn einige Chancen für die Heimmannschaft, vor allem durch die beiden Stürmerinnen Marlene Harmsen und Raffaela Stietz. Letztere erzielte dann auch in der 25. Minute mit einem schönen Schuss das 1:0. Die Damen des SVL ließen auch nach dem Führungstreffer nicht locker und waren bemüht, das zweite Tor nachzulegen. Trotz einiger Chancen, unter anderem ein Pfostentreffer von Raffaela sowie ein Abstauber nach starken Freistoß von Marlene, das auf Grund von einer Abseitsstellung aberkannt wurde, konnte man die Führung bis zur Halbzeitpause nicht weiter ausbauen und ging so mit 1:0 in die Halbzeit. Wenn man den Damen des SVL in der ersten Halbzeitpause einen Vorwurf machen kann, dann betrifft dies die dürftige Chancenverwertung. In der Defensive stand der SVL gut und ließ kaum Chancen der Gäste zu. Also wollte man direkt zum Start der zweiten Halbzeit noch einen Treffer nachlegen und erhöhte noch mal das Tempo. In der 62. Minute gab es dann einen Handelfmeter für die Heimatschaft, eine klare und richtige Entscheidung der souveränen Schiedsrichterin. Raffaela Stietz verwandelte diesen sicher ins linke Eck. Danach nahm die Intensität im Spiel etwas ab, doch Marlene konnte mit einem herrlichen Volleyschuss in der 81. Minute noch auf 3:0 erhöhen und verbuchte so auch einen Treffer für sich. In der 87. Minute konnten die Gäste durch einen schönen Distanzschuss noch ihren Ehrentreffer erzielen. Und so ging man mit einem klaren 3:1-Sieg, der sicher noch hätte höher ausfallen können, vom Platz. Die Damen des SVL starteten mit einer starken Mannschaftsleistung erfolgreich in die Rückrunde und treffen am nächsten Spieltag auswärts auf den SV Todtnau
SV Todtnau - SV Litzelstetten 0:2 (0:2) Am vergangenen Samstag spielte die Damenmannschaft des SVL ihr erstes Auswärtsspiel dieser Rückrunde. Das Team um Benny Hoffman traf auf den SV Todtnau und wollte gerne an die gelungene Leistung des letzten Spiels anknüpfen. Allerdings kam die Heimmannschaft deutlich besser ins Spiel und die Damen des SVL taten sich schwer in die Partie zu finden. So kam der SV Todtnau direkt zu Beginn zu einigen Chancen, konnte dieser aber nicht nutzen. Auch, weil Emily Hoffman im Tor des SVL einige Paraden zeigte und sehr gut aufgelegt war. Mitte der ersten Halbzeit konnten dann auch die Gäste mehr überzeugen. Nach ein paar Umstellungen fand man besser in die Partie und der SVL konnte auch einige Chancen verbuchen. So war es dann in der 26. Minute Marlene Harmsen, die nach einem schön ausgespielten Konter über rechts die Führung erzielte. Der SVL war jetzt viel besser im Spiel und auch die Hintermannschaft stand nun deutlich stabiler. Wiederum war es dann Marlene, die in der 42. Minute auf 2:0 erhöhte. Nach einem schönen, weiten Abschlag von Emily Hoffmann konnte sich Marlene gut gegen die Verteidigung durchsetzen und so den Doppelpack schnüren. Nach der Halbzeitpause war deutlich Druck vom SV Todtnau zu spüren und es ergaben sich einige Chancen für die Heimmannschaft. Der SVL konnte im Angriff kaum Entlastung bieten und war klar auf das Verteidigen konzentriert. Doch die Verteidigung um Marie Haag stand gut und so ergaben sich keine zwingenden Möglichkeiten für den SV Todtnau. Die Damen des SV Litzelstetten konnten also den zweiten Sieg in der Rückrunde einfahren. Nach dieser kämpferischen Leistung und einer guten Einstellung gilt es jetzt den Blick auf nächste Woche zu richten, wo es auf jeden Fall eine Steigerung benötigt. Denn da ist der SV Titisee zu Gast in Konstanz.
SV Litzelstetten - FC Weizen 1:1 (1:0) Am vergangenen Samstag empfing die Damenmannschaft des SV Litzelstetten den FC Weizen zum nächsten Rundenspiel. Nach dreiwöchiger Spielpause und mit neuem Trainer, war man hochmotiviert die drei Punkte Zuhause zu behalten. Deshalb spielten die Damen des SVL von Beginn an hohes Pressing und übten direkt Druck aus. Für den starken Beginn belohnten sie sich auch bereits in der vierten Minute mit dem 1:0. Marie Haag stand perfekt vor dem Tor und musste nach einer starken Hereingabe nur noch einschieben. Mit der Führung im Rücken wollte man natürlich trotzdem das Tempo weiterhin hochhalten und weiterhin die dominierende Mannschaft sein. Doch nach diesem starken Beginn des SVL, kamen die Damen des FC Weizen immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch einige Chancen. Doch mit Mannschaftsgeist und Kampf wehrten sich die Damen des SVL und man ging so mit 1:0 in die Halbzeit. Direkt nach Beginn der 2. Halbzeit erwartete die Heimmannschaft zunächst eine starke Druckphase des FC Weizen, die alles daran setzten den Ausgleich zu erzielen. Für die Heimmannschaft gab es leider nur noch wenig Entlastung, da man es nicht schaffte, den Ball länger in den eigenen Reihen zu behalten und ruhig das Spiel aufzubauen. Doch der FC Weizen biss sich lange sowohl an Torhüterin Emily Hoffmann, die einige starke Paraden hatte, als auch an der gesamten Hintermannschaft die Zähne aus. Die Damen des SVL kämpften tapfer und wehrten sich mit allen Mitteln, doch in der 88. Minute fiel dann durch einen Schuss von Marisa Meier doch noch das 1:1. Nach starkem Beginn ließ die Heimmannschaft deutlich nach und fand vor allem in der 2. Halbzeit nicht mehr wirklich ins Spiel. Klar ist, dass mit neuem Trainer und neuem System noch nicht alles funktionieren kann. Aber die Einstellung und der Mannschaftsgeist stimmten auf jeden Fall. Nächsten Sonntag geht es für die Damen des SVL dann zum Auswärtsspiel zum FC Hausen
TuS Bonndorf - SV Litzelstetten 2:0 (1:0) Am vergangenen Sonntag spielte die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr nächstes Auswärtsspiel beim TuS Bonndorf. Man trat das Spiel leider nicht unter optimalen Bedingungen an, denn einige Stammspieler fielen krankheitsbedingt aus und so hatte man nur eine Auswechselspielerin zur Verfügung. Trotz der schwierigen Ausgangssituation wollte man alles geben und hier nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Zu Beginn fand der SVL dann auch ganz gut in die Partie. Man stand hinten relativ sicher und kompakt, doch nach vorne ergaben sich noch wenig Möglichkeiten. In der ersten Viertelstunde gab es dann auf Grund eines Fouls einen Elfmeter für den TuS Bonndorf. Das Foul war knapp an der Sechzehnerkante, doch die Schiedsrichterin entschied auf Elfmeter. Emily Hoffmann parierte den Elfmeter stark und hielt den SVL so im Spiel. Doch trotz aller Bemühungen konnte die Heimmannschaft dann kurze Zeit später, in der 18. Minute, auf 1:0 erhöhen. Danach spielte sich viel im Mittelfeld ab, es gab kaum Torchancen weder für Bonndorf noch für Litzelstetten. Die Damen des SVL standen in der Defensive also gut, doch in der Offensive konnten leider keine schönen Angriffe erspielt werden. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild. Der TuS Bonndorf mit viel Ballbesitz, aber dennoch kaum zwingenden Torschüsse. Und der SV Litzelstetten bemüht, aber leider nach vorne mit zu wenig Durchschlagskraft. In der 67. Minute war es dann ein unglückliches Eigentor nach einer Ecke, das für den TuS auf 2:0 erhöhte. Dies war dann auch der Endstand des Spiels. Auch wenn die Damen des SVL aus Bonndorf leider keine Punkte mitnehmen konnten, so war man doch stolz, dass man zu 12. dieses Auswärtsspiel angetreten ist und Kampfgeist bewiesen hat. Jetzt stehen erstmal Ostern und zwei spielfreie Wochen an und danach geht es am 29.04. zuhause gegen den FC Weizen.
10 Minuten später war es dann ein Kopfballtor nach einer Ecke, durch das die Gäste auf 2:0 erhöhten. Die Damen des SVL fanden leider nicht so recht in die Partie und taten sich schwer den Ball in den eigenen Reihen zu halten und Aktionen nach vorne zu kreieren. Kurz danach konnten die Gäste noch auf 3:0 erhöhen. Nach einer halben Stunde musste Lisa Binder vom SVL leider auf Grund einer Verletzung ausgewechselt werden. Es lief bei der Heimmannschaft also wirklich gar nicht rund. In der zweiten Halbzeit konnte der SVL etwas besser dagegen halten. Die Damen des SVL fanden nun besser in die Zweikämpfe und hatten mehr Zugriff. Doch gegen Ende wurden die Kräfte immer weniger und in der 77. Minute kassierte das Heimteam das 0:4. Ein paar Minuten später erzielten die Gäste noch das 0:5 zum Endstand des Spiels. Die Damen des SVL mussten also leider eine weitere hohe Niederlage hinnehmen. Präsentierten sich aber vor allem in der zweiten Halbzeit trotz der schwierigen Umstände solide. Nächste Woche Samstag ist nun das letzte Spiel der Saison. Die zweite Mannschaft der SG Marbach/ Grüningen kommt in den Entengraben. Der SVL wird dann alles daran setzen, die Saison mit einem positiven Spiel zu beenden.
SV Litzelstetten - SG Aach/Linz Denkingen 0:5 (0:3) Am vergangenen Samstag trat die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr vorletztes Rundenspiel an. Zu Gast war die SG Aach-Linz/ Denkingen, die Drittplatzierter sind, und man war somit auf ein schweres Spiel eingestellt. Die Damen des SVL waren deutlich ersatzgeschwächt und auch mit einigen angeschlagenen Spielerinnen in der Mannschaft. Trotzdem wollte man alles geben und das Bestmögliche rausholen. Doch die Gäste spielten von Anfang an sehr dominant und ließen den Ball sehr gut laufen. So ging die Heimmannschaft leider bereits in der 11. Minute in Rückstand.
SG Hausen-Schönau - SV Litzelstetten 6:1 (3:1) Am vergangenen Sonntag trat die Damenmannschaft des SV Litzelstetten ihr letztes Auswärtsspiel beim FC Hausen im Wiesental an. Die Heimmannschaft ging als klarer Favorit in die Partie und wollte den 2. Tabellenplatz festigen. So waren sich die Damen des SVL bewusst, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Man wollte zunächst sicher und kompakt hinten stehen, um dann über Standardsituationen oder Konter einzelne Akzente zu setzen. Dieser Plan ging super auf, als Sandra Petzoldt bereits in der 4. Minute das 1:0 für den SVL erzielte. Nach einem Eckball legte Marie Haag den Ball schön in den Rückraum ab und Sandras Schuss fand dann den Weg ins Tor. Die Führung hielt allerdings nicht lange, denn bereits in der 7. Minute konnte der FC Hausen ausgleichen. Die Damen des SVL schafften es über weite Strecken der ersten Halbzeit hinten gut zu stehen. Doch sie hatten vor allem im Zentrum wenig Zugriff, weshalb sich immer wieder Chancen für die Heimmannschaft ergaben. In der 34. Minute war es dann ein Freistoßtor knapp vor dem Sechzehner, durch welches der FC Hausen 2:1 in Führung ging. Kurz vor der Halbzeit gab es, nach Foul im Strafraum, noch einen Elfmeter für den FC Hausen. Diesen konnte Emily Hoffmann im Tor des SVL aber ohne Probleme parieren. In der Halbzeit waren die Damen des SVL überzeugt, dass das Spiel noch nicht verloren war und wollten in den nächsten 45 Minuten nochmal alles geben. Zunächst hielten sie auch dem Druck des FC Hausen stand, doch schafften es trotz allem nicht sich nach vorne zu kombinieren und Chancen zu kreieren. Die Hintermannschaft des FC Hausen war sehr gut sortiert. So war es dann in der 70. Anna Janietz die für die Heimmannschaft auf 3:1 erhöhte. In der 80. und 81. Minute waren es dann zwei Konter nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung, durch die der FC Hausen noch deutlicher in Führung gehen konnte. Kurz vor Schluss konnte die Heimmannschaft dann sogar noch zum Endstand auf 6:1 erhöhen. Die Niederlage war verdient und der FC Hausen zeigte, warum sie durchaus Ambitionen auf die Verbandsliga haben. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass der Kader des SVL deutlich ersatzgeschwächt war und man nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatte. Jetzt heißt es die Niederlage schnell abzuhaken, denn kommenden Samstag um 11 Uhr kommt SG Aach-Linz/Denkingen zum Heimspiel in den Entengraben.